... und die Reserveliste auf!
Nach einigen Turbulenzen im Vorfeld konnten Bündnis 2020 Marienheide am 25.6.2020 im Ratssaal ab 19.00 Uhr die Resrveliste aufstellen und die Wahlkreise besetzten.
Es lebe die Demokratie, viele neue Gesichter sind dabei, die den konstruktiven zukunftsorientierten Weg mitgestalten wollen.
In der nun zweiten Etappe vor der Kommunalwahl am 13.9.2020 werden wir, Bündnis 2020 Marienheide, unsere Unterstützerunterschriften einhohlen.
Das nächste Treffen soll am 7.7.2020 um 19.00 Uhr in den Heier Stuben - unter Vorbehalt - stattfinden, der Ort kann sich möglicher Weise noch ändern.
Bündnis 2020 Marienheide (B20M´heide) gründet Wählergemeinschaft
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben so konnte sich die junge Wählergemeinschaft am 14.5.2020 in Marienheide Linge endlich formieren.
Den Vorstand bilden Kirsten Zander-Wörner,
Christel Kirkes und Heike Schrupp (Kassiererin). Die Corona Krise hatte durch den Lock down die
Verzögerung hervorgerufen. Im Wesentlichen sind die Unterschiede zu bestehenden Wählergemeinschaften oder bekannten Parteien in der Ortskerngestaltung zu finden. „Anstatt an möglichen
Bestandsschutzansprüchen festzuhalten fordern Bündnis 2020
Marienheide eine Neugestaltung des
Ortskerns der die Bedürfnisse der
Bürger*innen erfüllt. Schwerlastverkehr
muss aus dem Kern
Marienheides rausgehalten werden. Ein Ort des Verweilens soll
entstehen und dieses nach aktuellen nachhaltigen Erkenntnissen. Auch in anderen Punkten werden Ansätze des
OV Die Grünen relativiert und zum Wohle von Mensch und Tier in kommunalen Zusammenhängen betrachtet.
Auf der Fraktionssitzung am 14.2.2020 löste sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf. Die beiden Ratsfrauen Christel Kirkes und Kirsten Zander-Wörner schlossen sich anschließend gemäß § 33 Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Marienheide zu der neuen Fraktion Bündnis 2020 Marienheide zusammen.
Es ist die Reaktion auf die Aufstellung der Reserveliste des Ortsverbandes B90/Die Grünen am 6.2.2020 in den Heier Stuben. Die auf Listenplatz 1 gesetzte Speditionskauffrau mit Unternehmenssitz in der Bahnhofstraße verdeutlicht die der Ratsfraktion B90/Die Grünen widersprechenden Vorstellungen zur Ortskernentwicklung.
Die Ratsfrauen Christel Kirkes und Kirsten Zander-Wörner sahen sich veranlasst entsprechend ihrer Verantwortung die Zusammenarbeit mit dem Ortsverband zu beenden.
Die Besetzung des Listenplatzes 2 bestätigt die Entscheidung.
Das Bestreben für Marienheide weiterhin gut kommunalpolitische Entscheidungen herbeiführen zu können, veranlasste sie eine neue Fraktion zu gründen.
Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 2020 Marienheide Kirsten Zander-Wörner betont: „Wir möchten uns auch zukünftig sachorientiert für nachhaltige, umweltbewusste, und soziale Kommunalpolitik im Sinne der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Zudem beabsichtigen wir die entsprechende Wählergemeinschaft in Marienheide zu gründen.
Einladungen zu unseren Terminen folgen!